Die Mission

Was ich hier nicht tue: Pferde retten.

Vielmehr bereite ich nerven- und leistungsstarke Rennpferde nach Beendigung ihrer Rennlaufbahn auf ihr neues und meistens auch ruhigeres Leben als Freizeitpferd vor.  

Damit der neue Lebensabschnitt für Pferd und Reiter entspannt und gefahrlos ablaufen kann, bedarf es einer Ausbildung für den Traber, da sich die Ansprüche an ein Reitpferd doch von denen an ein Trabrennpferd unterscheiden.

Rennpferde kommen aus professionellen Trainingslagern, in denen sie in allen Bereichen von Fachleuten mit langjähriger Erfahrung umgeben sind. Sie sind meistens in sehr gutem gesundheitlichem und konditionellem Zustand.

Was sie nun brauchen, ist eine grundlegende Ausbildung unter dem Sattel, damit sie ihren zweiten Bildungsweg nicht nur mit Spaß, sondern auch mit ausreichend neuem Wissen antreten können.

Die Ausbildung eines Pferdes ist unabhängig von der Rasse und der Nutzung immer mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden.

Begonnen wird bei der Ausbildung mit grundlegender Bodenarbeit, Longieren sowie Führ Training. Danach wird das Rennpferd die Grundlagen der Hilfeumgebung unter dem Sattel erlernen. Erfahrungsgemäß liegt das größte Augenmerk anfänglich auf der Regulierung des Tempos, vor allem im Trab sowie dem Anhalten. Auch Stellung und Biegung muss der Traber erst erlernen.

Später kommt der Galopp dazu und nein, das ist kein Hexenwerk!
Durch gezielte Gymnastizierung und Stangenarbeit kann die Balance und Muskulatur verbessert werden. Besonders der Aufbau der Rückenmuskulatur und der Hinterhand bedürfen Zeit, um sich optimal für die Nutzung als Reitpferd zu entwickeln.

Trabrennpferde sind oft auf Hochleistungsfutter eingestellt. Für die Nutzung als Reitpferd muss die Fütterung angepasst werden, um Übergewicht und Magenprobleme zu vermeiden. Eine ausgewogene Kraftfutterration mit ausreichend Rau futter und eventuell ergänzenden Mineralstoffen ist ideal, hängt aber IMMER vom einzelnen Pferd, der Haltungsform und der Arbeitsintensität ab.

Traber sind großartige Freizeitpartner, die durch ihre freundliche und unkomplizierte Art vor allem eins immer wieder tun: Spaß machen!

Pferd TraberfreizeitPferd Traberfreizeit

Zufriedene, geschulte Pferde mit glücklichen Besitzern, die keine Gebrauchsanweisung für ihr Pferd brauchen, sondern genau das tun können, was sie sich gewünscht haben:

Spaß haben in ihrer Freizeit. Mit ihrem Traber!

Verkaufspferde